Laureus Sport for Good Foundation
1.Internationales
Laureus Youth Sports Camp führte
Jugendliche aus vier Nationen in der ersten Augustwoche
in Österreich zusammen
· Sport-Camp
vereinte israelische, palästinensische,
nordirische und deutsche Jugendliche
· Franz Klammer, Axel Schulz, Carlo Thränhardt
und andere Sportstars nahmen aktiv teil
· Sportprogramm: Mountainbiking, Kanu, Wandern,
Beachvolleyball und Fußball
· Unternehmer
Manfred Staudinger lud nach Saalbach-Hinterglemm
ein
Vom
04. bis 09. August
2003
fand im österreichischen
Saalbach-Hinterglemm das
Laureus Youth Sports Camp für 32 Jugendliche aus vier Nationen statt,
das weltweit einzigartig war.
Mit
den 14–16-jährigen Jungen und Mädchen
aus Israel, Palästina, Nordirland und Deutschland
begegneten sich junge Menschen, deren Leben von tief
verwurzelten Gegensätzen - wie im Nahen Osten
und Nordirland - bestimmt ist, unter „sportlichen“ Bedingungen.
Eine Konstellation, die für die Teenager und
ihre Betreuer wertvolle Erfahrungen bereit hielt..
„Wir
wollen, dass die Jugendlichen erfahren, dass sich
die Schwierigkeiten, Gegensätze und
Widersprüche in denen sie aus historischen und
politischen Gründen stecken, durch ein gemeinsames
Erleben überwindbar sind, und dafür gibt
es kein besseres Medium als den Sport", erklärt
Wolfgang H. Inhester, Geschäftsführer von
Laureus.
Für
die Teilnehmer, hatte Laureus ein umfangreiches,
einwöchiges Sportprogramm vorbereitet. Mountainbike-Touren,
Kanu-Rennen, Beachvolleyball und natürlich Fußball
standen im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zeit
für Gespräche und Austausch baten vor
allem die Abende, die alle Gruppen in einem gemeinsamen
Zeltlager auf dem Gelände des Hotel Interstar
in Saalbach verbrachten.
Namhafte
Sportler waren zur Unterstützung
für dieses Camp gekommen. Ihre aktive Teilnahme
an dem Sportprogramm, sprach dafür, wie wichtig
ihnen eine solche Möglichkeit ist, die Vorbildfunktion
des Sports zu vermitteln.
Neben
dem Laureus Academy Mitglied Franz Klammer (Ski
Alpin Olympia-Sieger), begleiteten Axel
Schulz (Box Champion), Jürgen Täuber
(1. FC Nürnberg, Schalke 04), Holger Hieronymus
(Championsleague-Sieger HSV), Claudia und Manuela
Riegler (Snowboard-Weltklasse), Lili Reisenbichler
(ehem. DTM-Siegerin und „schnellste Frau der
Welt“), Markus Ebner (Snowboard- Weltmeister),
Stefan Hilpert ( Fitnesschamp und Bodybuilding-Weltmeister),
und Carlo Thränhardt (Hochsprung Weltrekordler)
das Sportprogramm der Jugendlichen.
„Dieses
Gemeinschaftserlebnis führte
dazu, die Sichtweise dieser jungen Menschen nachhaltig
zu verändern. Das Anliegen der Laureus Sport
for Good Foundation ist, durch den Sport, die Fronten
der Vergangenheit in den Köpfen und Herzen aufzubrechen
und die Menschen für eine bessere, gemeinsame
Zukunft zu gewinnen“, erläutert Laureus
Academy Mitglied Franz Klammer.
Das Laureus Sport Camp ist

Haddaway
mit Jugendlichen am Lagerfeuer
|
Teil
einer kontinuierlichen Arbeit der Laureus Sport for
Good Foundation in drei
von insgesamt 21 weltweiten Projekten. Die Jugendlichen,
die nach Saalbach eingeladen wurden, nehmen in
ihrer Heimat bereits an Programmen der Laureus Sport
for
Good Foundation teil:
Unter
dem Titel „Training for Peace“ initiiert
das Perez for Peace Center im Nahen Osten seit 3
Jahren Sportveranstaltungen für Jugendliche
beider Konflikt-Parteien. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame
Fußballspiele und Trainingseinheiten, an denen
vor allem Schulklassen teilnehmen.
Das
Youth Sport Foyle Program in Nordirland vereint
die durch
den Glaubenskonflikt getrennten Parteien
durch grenzübergreifende Sportevents. Seit 2000
wurden rund 1500 Eltern, Lehrer und Projektleiter
ausgebildet und 12 neue Sportvereine gegründet.
Die
deutschen Teilnehmer am Laureus Sport Camp
nehmen am „KICK“ Programm in Berlin teil.
Die Laureus Sport for Good Foundation unterstützt
zusammen mit der KICK-Initiative der Sportjugend
Berlin einen Hochseilgarten und in Zusammenarbeit
mit den Eisbären Berlin ein Eislauf-Projekt
für gefährdete oder straffällig gewordene
Jugendliche.
Ermöglicht wurde das Sport Camp in Saalbach
durch das besondere Engagement der Unternehmer- und
Hoteliersbrüder Staudinger
(Staudinger-Gruppe, u.a. LTH-Resorts).
„Sport
als Perspektive ist gerade in der heutigen Zeit für
junge Menschen die Chance, sich selbst als Persönlichkeit
zu entwickeln und durch Leistung in einem Team gemeinsam
Erfolge zu ernten. Wir wollen
als erfolgreiches Unternehmen unseren Erfolg teilen
und haben uns entschlossen, die Laureus Sport for
Good Foundation, die in der Zusammensetzung ihrer
Gründer und Academy-Mitglieder einzigartig auf
dieser Welt ist, einzuladen“, erklärt
Manfred Staudinger, der Vorsitzende der Staudinger
Unternehmensgruppe: „Unser Ziel ist es,
in den nächsten Jahren das Laureus Youth Sportscamp
als europaweit größte und einzigartigste
Veranstaltung dieser Art im Salzburger Land zu etablieren.“
|